22./27./28. Oktober 2017
Im Rahmen von «Mehr Ranft» komponiert Joël von Moos eine Kantate mit dem Titel «Dorothea» für Solojodel, Männerchor, Orgel und Streichorchester. Mit Nadja Räss als «Dorothea», dem Herrenensemble der Luzerner Sängerknaben, dem Orchester Santa Maria und Wolfgang Sieber an der Orgel. Dem Chorleiter und Dirigenten Eberhard Rex obliegt die musikalische Leitung des abendfüllenden Werks.
seit 2013
Im Zentralschweizerischen Jodlerverband ZSJV ist Joël von Moos ehrenamtlich als Unterverbandsberichterstatter im Amt. Dabei ist er für diverse Medienarbeiten und die journalistische und fotografische Berichterstattung verantwortlich. Ein Höhepunkt des Verbandsjahres ist jeweils das Zentralschweizerische Jodlerfest.
2011 bis 2015
Der Gospelchor Sachseln war während vier Jahren das Kernprojekt von Joël von Moos. Als musikalischer Leiter und im Management baute er den Chor neu auf und setzte alles daran, den jungen Sängerinnen und Sängern eine beständige Vereinsstruktur und eine solide musikalische Grundlage mit auf den Weg zu geben.
Dauerhaft
Joël von Moos spielt Piano bei Events, Hochzeiten, Feiern aller Art, ist Begleitung bei Musik-Wettbewerben, spielt Konzerte oder bei Theatern. Auf Wunsch arbeitet Joël von Moos mit einer professionellen Sängerin zusammen. Auch grössere Formationen sind möglich.
seit 2012
Filmmusik, textliche Konzepte, Übersetzungen – meine Arbeiten rund um das Format Bewegtbild.
seit 2013
Unter dem Pseudonym Jack In Limbo komponiert und textet Joël von Moos bitteren Süssholz-Rock, der sich vor allem durch eingängige Harmonien, eine dunkle Stimme und melancholische Texte auszeichnet.
seit Januar 2016
Der Jugendchor jutz.ch wurde im Hinblick auf das Europäische Jugendchor Festival Basel 2016 gegründet. Der Projektchor setzt sich mit dem traditionellen Schweizer Jodellied und Naturjodel auseinander und präsentiert diesen im Dialekt und der Klanglichkeit seiner Ursprungsregion. Damit dies gelingt, arbeitet jutz.ch eng mit der Jodelspezialistin Nadja Räss zusammen.
Kreative Pause
Während seines Studiums in Fribourg gründete Joël von Moos zusammen mit Emanuel Hänsenberger im Spectrum Students Magazine das Ressort Kurzgeschichten & Literarische Texte, wo er regelmässig «schnelle» Kurzgeschichten, so genannte Flash Fiction, veröffentlichte.